Das Making-of der Summer Smash Dokumentation 2024

Summer Smash

Summer Smash Dokumentation

Im letzten Jahr hatte ich das Privileg, eines der größten Roundnet-Turniere filmisch zu begleiten: den Summer Smash. Was ursprünglich als Aftermovie geplant war, entwickelte sich zu einer 17-minütigen Dokumentation, die die Dynamik und die Geschichten hinter dem Event einfängt. In diesem Beitrag möchte ich euch hinter die Kulissen führen und zeigen, wie dieses Projekt entstanden ist.

Die Idee hinter der Dokumentation

Die ursprüngliche Vision war ein kurzes, dynamisches Video, das die Highlights des Turniers zeigt. Doch während des Drehs wurde klar, dass das Event mehr zu bieten hatte: persönliche Geschichten, spannende Matches und eine leidenschaftliche Community. Diese Elemente wollten wir einfangen und in einer ausführlicheren Form präsentieren.

Der Dreh

      • Vorbereitung: Tatsächlich bin ich ohne einen festen Plan gestartet. Mein Fokus lag darauf, so viele Facetten des Turniers wie möglich einzufangen. Erst beim Sichtung des Materials wurde klar, wie viel Potenzial in den Aufnahmen steckte – genug, um eine Dokumentation daraus zu machen.

      • Equipment: Zum Einsatz kamen ein Sony Alpha 7III und eine Panasonic Lumix S5 mit verschiedenen Objektiven darunter ein Weitwinkel (16mm) für dynamische Spielszenen und ein Teleobjektiv (24-105) für emotionale Close-Ups. Für die Interviews im Nachhinein hab ich ein Sony GM 35mm mit einer Blende von F1.4 verwendet um einen möglichst schönen Interviewlook mit einem guten Bokeh zu erhalten. Zusätzlich hatte ich noch Unterstützung von einem weiteren Kameramann und einem Drohnenpiloten.

      • Herausforderungen: Die größte Herausforderung bestand darin, ohne eine vorher geplante Story eine konsistente Erzählung für die Dokumentation zu entwickeln. Es war schwierig, den roten Faden zu finden und dabei die Balance zu halten, ohne sich in den zahlreichen spannenden Momenten des Turniers zu verlieren. Gleichzeitig verlangten die Geschwindigkeit und Energie des Spiels ständige Aufmerksamkeit, um keine entscheidenden Szenen zu verpassen.

    Die Postproduktion

    Der Schnittprozess war intensiv, da ich aus mehreren Stunden Material die Essenz des Turniers herausarbeiten wollte. Der Fokus lag darauf, die Stimmung und die Geschichten der Teilnehmer authentisch zu präsentieren und eine Story mit einem roten faden zu kreieren, damit die Zuschauenden auch am Ball bleiben.

        • Roter Faden: Es war mir enorm wichtig eine Dokumentation zu entwickeln, welche die Organisation eines Turniers zeigt, aber auch die Durchführung dieses. Dadurch das im Vorhinein nicht klar war, das eine Doku werden sollte, musste ich in den anschließenden Interviews gute Fragen wählen um dadurch ein schlüssiges Ergebnis erziehen zu können.

        • Musik: Die Musik spielte eine entscheidende Rolle, um die Energie und Emotionen des Turniers zu unterstreichen.

        • Farbkorrektur: Ich habe eine dynamische Farbpalette gewählt, um die Lebendigkeit des Events zu betonen.

      Das Ergebnis

      Die fertige Dokumentation zeigt nicht nur die Highlights des Turniers, sondern auch die Geschichten hinter den Kulissen – von aufstrebenden Spielern bis hin zu emotionalen Team-Momenten. Sie wurde von der Roundnet-Community begeistert aufgenommen und ist für mich eines der bisher erfüllendsten Projekte.

      Link zur fertigen Doku: Dokumentation Summer Smash

      Fazit:

      Das Summer Smash-Projekt hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, offen für neue Ansätze zu sein und Geschichten so zu erzählen, wie sie wirklich sind. Zudem war es mein größtes Projekt im Jahr 2024 und ich konnte dadurch wahnsinnig viel Erfahrung sammeln. Ich freue mich schon auf weitere Projekte in dieser Größenordnung welche im Jahr 2025 geplant sind. Stay tuned!!!

      Hast du ein Event, das du in einem Film festhalten möchtest? Melde dich bei mir und lass uns zusammen dein Projekt verwirklichen!

      Möchtest du mehr erfahren oder suchst du nach einem erfahrenen Video-/ Fotografen für dein nächstes Projekt?

      Besuche gerne meine Website, um mehr über meine Arbeit zu erfahren. Dort findest du Referenzen meiner bisherigen Projekte, Informationen über mich, sowie die Möglichkeit, eine individuelle Anfrage zu stellen. Egal ob für Videos jeglicher Art, Kamera, Fotografie oder Videoschnitt – ich freue mich darauf, dein nächstes kreatives Projekt mit dir zu realisieren! Melde dich noch heute!